Montag, 17.03.2025

Archiv

 zurück

Zum 70. Todestag von Georg Elser

Datum: 14.04.2014 / 19:30

Ort: Schorndorf; VHS, Raum 13


"Ich habe den Krieg verhindern wollen"

Zum 70. Todestag von Georg Elser

Vortrag

Joachim Ziller

Bereits 1938 entschied sich der Königsbronner Schreiner Georg Elser, mit einem Attentat auf Adolf Hitler den drohenden Krieg zu verhindern. Sein Vorhaben am 8. November 1939 im Münchner "Bürgerbräukeller" scheiterte, Elser wurde verhaftet und am 9. April 1945 in Dachau ermordet. Jahrzehntelang war eine Thematisierung seiner Tat nicht nur in seiner Heimatgemeinde Königsbronn unmöglich. Erst im Laufe der Zeit gelang es der Gemeinde, die Tat und ihre Wirkung für den Ort aufzuarbeiten. Heute ist man stolz auf die Georg Elser Gedenkstätte.

Joachim Ziller, Volkshochschulleiter und Leiter der Gedenkstätte, berichtet in seinem Vortrag über Kindheit und Jugend des Widerstandskämpfers. Ausführlich geht er auf die Motive Elsers ein, die Führung der Nationalsozialisten zu beseitigen. Akribisch setzte der Königsbronner Schreiner sein Vorhaben um, das letztlich doch missglückte. Die Folge: Die über 5 Jahre dauernde Isolationshaft endete mit der Ermordung Elsers. Die Gestapo, auf der Suche nach Hintermännern, verbreitete in Königsbronn Angst und Schrecken. Joachim Ziller berichtet von der schwierigen Aufarbeitung des Attentates und über den langen Weg voller Hindernisse bis zur Anerkennung.

Dienstag, 14.04.15, 19.30-21.00 Uhr

gebührenfrei

Schorndorf; VHS, Raum 13

VHS Schorndorf in Kooperation mit dem Heimatverein Schorndorf e.V.