Sonntag, 27.04.2025

Archiv

 zurück

Ein Dach aus Stroh und Lehm

Datum: 16.01.2015 / 19:00-21:00 Uhr

Ort: Schorndorf; VHS, Raum 13


Vortrag von Günter Mann


Grundlagenforschung, praktische Versuche und Realisierung einer Stroh-Lehm-Deckung beim Wiederaufbau eines Weberhauses aus Laichingen im Freilichtmuseum Beuren. Reihen von Bohrungen in einem der wenigen ursprünglichen Dachsparren des alten Weberhauses aus Laichingen ließen alte Berichte über die längst vergessene Bauweise des geklebtenStroh-Lehm-Daches verstehen, das einst auf der Alb üblich war und dessen Herstellung am translozierten Weberhaus aus Laichingen als "Feldversuch" nochmals gewagt wurde.


Wie die Dächer derSchwäbischen Alb vor 200 Jahren und oft bis zum Anfang des 20.Jahrhunderts aussahen und wie ein solches Dach im Freilichtmuseum Beuren wieder entstand, zeigt ein lebendiger Bildbericht, unterlegt mit Texten des Böhringer Pfarrers Jeremias Höslin aus dem 18.Jahrhundert und mit Beiträgen aus dem Standardwerk des Schorndorfer Germanisten Dr. Max Lohß zur historischen Hausforschung in Württemberg. Der Referent war als Museumsarchitekt unter anderem mit der Aufbaukonzeption und der Restaurierung des Laichinger Weberhauses befasst und auch praktisch an der gesamten Deckarbeit beteiligt. Dazu gibt es ein "Handwerkervesper" mit einem Getränk.


In Kooperation mit der Volkshochschule Schorndorf



Anmeldung bei der VHS erforderlich (Kurs-Nr. 10115)!