Sonntag, 27.04.2025

Archiv

 zurück

Rückblick - Führung im Kloster Lorch

zur Bildergalerie

Datum: 30.08.2008


Ein Großaufgebot an Prominenz war am Samstag, den 30. August 2008 vor den Toren des Klosters Lorch versammelt, um der feierlichen Enthüllung der Stauferstele beizuwohnen. Grund genug für den Heimatverein Schorndorf, die Gelegenheit zu nutzen und eine Führung durch das altehrwürdige Gemäuer anzubieten. Vorstandsmitglied Dr. Günther Zollmann hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Führung zu übernehmen. Gewohnt fachkundig führte er die Gruppe am rekonstruierten Limeswachtturm in die Hintergründe der Entstehungszeit des Klosters, indem er ausführlich die Zusammenhänge zwischen der großen Politik (Auseinandersetzungen zwischen Kaiser und Papst im sogenannten Investiturstreit, gipfelnd im Canossagang) und dem Aufstieg des Geschlechtes der Staufer schilderte.
Noch im weltlichen Teil des Klosterinneren traf die Gruppe auf das Vorstandsmitglied Barbara Gottwik, die sich mit ihren Freunden vom "Stauferhaufen" auf den Ansturm der Gäste vorbereitete. Neben dem "Stauferhaufen" (Musik, Schwertkampf, verschiedene Handwerke und vieles mehr) präsentierten zwei weitere mittelalterliche Gruppen Ausschnitte aus dem mittelalterlichen Leben.
Die Führung endete im geistliechen Teil der mittelalterlichen Klosteranlage. In der Kirche erläuterte Günther Zollmann das Alltagsleben eines Mönches, basierend auf der Regel der Benediktiner. Gemeinsame Gebete strukturierten den Tagesablauf, dazwischen gingen die Mönche verschiedenen Tätigkeiten nach. Wichtig für das Gemeinschaftserlebnis waren auch die gemeinsamen Mahlzeiten.
Der Heimatverein Schorndorf e.V. dankt Herrn Dr. Günther Zollmann für die wissenschaftliche fundierte und sehr anschauliche Führung durch das Kloster Lorch.